Hallo und herzlich willkommen auf Fettschwanzmaus! Ich hoffe die geposteten Artikel helfen euch bei der Haltung eurer niedlichen Haustiere. Die Idee kam mir eigentlich, weil meine beiden Mäuse krank waren und ich im Internet keine brauchbare Hilfe finden konnte und alles was ich fand, widersprach sich leider. Ich werde nachfolgend alle allgemeinen Informationen auflisten und zusätzlich Informationen aus eigener Erfahrung schreiben. Also viel Spass damit. Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, würde ich mich sehr über eure Kommentare freuen.
Fettschwanzmaus
Die Fettschwanzmaus hat offensichtlich ihren Namen von ihrem dickem Schwanz, in dem sie Nahrung und Flüssigkeit, die sie chemisch umwandelt, lagern kann. Sie gehört zu der Ordnung der Nager (Rodentia) in die Familie der Wühler (Cricetidae). Die Unterfamilie der Fettschwanzmaus sind die Gerbils und die Art heisst Pachyomys duprasi. Der englische Name ist Fat Tailed Gerbil, der lateinische Name ist Pachyuromys duprasi.
Aussehen
Die Fettschwanzmaus ist ein mittelgrosser Gerbil. Die Körperlänge ist ca. 10 cm mit einem 4-5 cm langen Schwanz. Die Fettschwanzmaus hat ein weiches, flauschiges Fell. Die Haare auf dem Rücken und dem Kopf sind von gelblicher Farbe mit einer dunkelgrauen Basis. Der Bauch ist schneeweiss. Die Fettschwanzmaus wiegt ca. 40-50 g. Meine beiden Mäuse sind zwar am gleichen Tag geboren, weisen jedoch erhebliche Grössenunterschiede auf. Man kann sich am besten am Schwanz der Fettschwanzmaus orientieren, dieser sollte rundlich und prall ausgebildet sein.
Der Körper der Fettschwanzmaus ist an den Seiten rund und wirkt von oben platt. Sie haben ein spitzes Gesicht mit grossen, runden, schwarzen Knopfaugen. Die Fettschwanzmaus ähnelt im Aussehen den Hamstern, haben allerdings keine Backentaschen und dafür einen wesentlich längeren Schwanz.
No comments:
Post a Comment