Thursday, June 14, 2007

Garfield




Ist unser kleiner Garfield nicht zu süß? Er ist schon mächtig gewachsen und ist jetzt ungefähr so groß, wie seine Eltern, als wir sie gekauft haben. Die junge Fettschwanzmäuse werden auch jeden Tag zutraulicher und kommen an die Hand zum Schnuppern, wenn wir den Käfig öffnen.

Wednesday, June 13, 2007

Die Fettschwanzmaus Babies haben ein neues Zuhause





Gestern haben wir unsere 4 Jungen und Fettschwanzmaus Mama "Emmi" in die Zoohandlung genommen, um hundertprozentig sicher zu sein, welches Geschlecht die Jungen denn nun haben. Zwar habe ich sie mir desöfteren angeschaut, für mich sehen die Babies allerdings alle gleich aus. Im Geschäft wurde bestätigt, dass wir 2 weibliche und 2 männliche Fettschwanzmäuse haben. Die beiden Fettschwanzmausweibchen wurden daraufhin von ihren Geschwistern getrennt und haben gestern ein neues Zuhause bei Freunden von uns gefunden. Die beiden männlichen Fettschwanzmäuse (Garfield und Teddy) haben wir erst einmal behalten.

Tuesday, June 12, 2007

Schon soooo groß





Nun sind unsere Fettschwanzmäuse schon so groß und man muß schon genau hinsehen, wer nun die Mutter ist und welches ein Baby. Bevor wir zwei unserer Fettschwanzmäuse morgen abgeben, werden wir sie noch einmal in unseren Tierhandel nehmen, um sicherzugehen, dass wir wirklich zwei Mäuse gleichen Geschlechts abgeben, da die Abnehmer der Mäuschen keinen Nachwuchs haben möchten, schade eigentlich. Ich kann nur jedem, der ausreichend Platz hat, raten, diese süßen Tierchen paaren zu lassen, besonders, wenn Sie Kinder haben. Es ist immer wieder ein Wunder, wie so ein kleines Leben entsteht nd aufwächst.

Sunday, June 10, 2007

Immer müde


So schlafen die anderen Fettschwanzmaus Jungen zusammen. Einer liegt meistens auf dem Rücken und die anderen liegen auf dessen Bauch. Die Jungen schlafen immer noch sehr viel, werden aber jeden Abend lebendiger und springen mehr herum. Auch "kabbeln" sich die jungen Fettschwanzmäuse mal ganz gern. Sie fressen immer mehr feste Nahrung und auch die angebotene Gurke wurde gern von unseren jungen Fettschwanzmäusen gefressen.

Saturday, June 9, 2007

Sind die nicht süß!


Hier ein süßes Bild von unserem Fettschwanzmaus Weibchen "Emmi" mit einem ihrer Babies (dieses ist Garfield). Von unseren 4 Jungen sind drei mit sehr hellem Fell und leicht rötlichen Augen und ein etwas dunkleres. Das dunkle Junge ist immer mit der Mutter zusammen und obwohl sich die anderen auch mal einen anderen Schlafplatz in dem großen Käfig suchen, bleibt es immer mit seiner Mama zusammen. Die Jungen sind jetzt 5 Wochen alt und kommen abends jetzt auch schon aus dem Häuschen und toben herum. Manchmal ist so viel Action im Mäusekäfig, dass man gar nicht weiß, wo man zuerst hingucken soll. Die Fettschwanzmaus Jungen fressen schon Körner und sie mögen sich auch schon gern im Wüstensand wälzen. Leider werden wir nächste Woche 2 unserer Babies abgeben....

Sunday, May 27, 2007

Freigehege


Meine Tochter hat unseren Fettschwanzmäusen ein Freigehege gekauft. Ich kannte diese Gehege eigentlich nur für Meerschweinchen und Kaninchen, aber mittlerweile kann man sie auch mit engeren Drähten kaufen und kleinere Tiere draussen laufen lassen. Wir haben unser Fettschwanzmaus Männchen "Nicki" an einem schönen Nachmittag im Garten laufen lassen und haben das Gefühl, dass ihm das ganz besonders gut gefallen hat. Er war ganz aufgeregt und hat erst einmal die ganzen Gänseblümchen angeknabbert. Wenn ihr euere Fettschwanzmäuse draussen laufen lasst, achtet bitte immer darauf, dass keine giftigen Sachen für eure kleinen Nager herumliegen. Das Gehege eignet sich auch gut, um die Fettschwanzmäuse im Haus laufen zu lassen, ohne dass man großartig etwas abstecken muss. Das Gehege ist schnell auf und abgebaut und braucht kaum Stauraum. Für uns hat es sich auf alle Fälle jetzt schon gelohnt.

Thursday, May 24, 2007

Erste Bilder von den Babies



Nun haben wir endlich vor 3 Wochen die ersten Babies bekommen. Wir haben unser Fettschwanzweibchen in letzten Wochen in Ruhe gelassen und haben sie noch nicht einmal zum Spielen aus dem Käfig genommen oder den Käfig gesäubert. Die erste Zeit hat Emmi kaum das Nest verlassen und sich ständig um ihre Jungen gekümmert. Sie hat das ganze Streu um das Haus herum verteilt, sodass ihr Haus mehr wie eine Burg aussieht. Sie ist am Anfang immer nur kurz aus dem Haus gekommen, hauptsächlich zum Essen oder Trinken und hat gar nicht weiter gespielt. Wie gesagt, wir haben unsere Fettschwanzmaus kaum gesehen. In der letzten Woche hat sie sich wieder vermehrt ausserhalb ihres Hauses aufgehalten. Vor ein paar Tagen hat sich sogar das erste Baby aus dem Haus verirrt. Sie sind jetzt 3 Wochen als und ca. 3,5 cm lang (ohne Schwanz). Die Augen sind noch geschlossen. Unser Fettschwanzmaus Weibchen hat 4 Junge, 3 davon haben beiges Fell und eins (wir haben es Garfield genannt) hat dunkles Fell. Wir können es kaum erwarten, dass die Jungen zum Spielen herauskommen.

Wednesday, May 16, 2007

Der Nachwuchs ist da


Endlich ist der Nachwuchs da. Am 2.5. hat unsere Fettschwanzmaus 5 Babies bekommen. Leider war ich zu der Zeit im Urlaub, aber meine Tochter hat alles genauestens beobachtet. Unsere Emmi hat 5 Babies, die ganz rot zur Welt gekommen sind. Wir haben unserem Fettschwanz Weibchen ganz viel Nistmaterial zur Verfügung gestellt und sie baut ständig an ihrem Nest herum. Gesehen haben wir die Kleinen bis jetzt nur einmal. Sie waren ganz rot und unbeharrt. Wir lassen unser Fettschwanzmausweibchen im Moment in Ruhe und nehmen sie gar nicht aus ihrem Käfig. Ich habe gehört, dass man die Weibchen nicht in Stressituationen bringen soll. Mittlerweile sind die Kleinen 2 Wochen alt und ich bin sicher, dass ich im nächsten Blog über das Aussehen berichten kann.

Friday, April 27, 2007


Obwohl die Fettschwanzmäuse eigentlich ganz friedlich miteinander leben, kann es immer wieder einmal passieren, dass sie sich streiten und sich dabei auch beissen. Wenn ihr ein Päarchen haben solltet, werdet ihr feststellen, das das Weibchen meistens wesentlich aggressiver ist und ihr Männchen beisst. Wenn ihr an den Tieren keine größeren Bissspuren, besonders am Schwanz finden könnt, ist das aber nicht besorgniserregend. Nach erfolgreicher Paarung der Fettschwanzmaus kann man immer wieder sehen, dass das Weibchen zunehmend aggressiver wird. Wir mussten unsere beiden Fettschwanzmäuse jetzt leider trennen, da unser Fettschwanz Männchen erhebliche Bissspuren zeigte. Sobald man Stellen am Schwanz entdeckt, ist es eigentlich Zeit die Tiere auseinanderzusetzen.

Thursday, April 26, 2007

Krankheiten


Im Allgemeinen sind die Fettschwanzmäuse gesunde Tiere, die keine namenhaften Krankheiten aufweisen. Sie mögen allerdings keine Zugluft und unser kleines Fettschwanzmännchen hatte sich einmal sehr erkältet. Anfangs dachten wir, dass er sich verletzt hatte, da es so aussah, als wenn er an der Nase blutet. Der Tierarzt klärte uns allerdings auf, dass das Sekret bei "Schnupfen" hellrot aussieht und leicht mit Blut verwechselt werden kann. Unser Fettschwanzmännchen war sehr krank und lag auf einmal ganz hilflos im Wüstensand. Wir haben schon befürchtet, dass er die Nacht nicht überstehen wird. Am nächsten Tag sind wir sofort zum Tierarzt gegangen, der uns ein Antibiotikum für ihn mitgegeben hat. Die Fettschwanzmaus sollte auf einer Wärmflasche schlafen, da er schon ganz kalt war. Ich habe jede Stunde die Wärmflasche gewechselt, in ein Tuch gewickelt und unsere Fettschwanzmaus darauf schlafen lassen. Nach nur einem Tag hatte er das schlimmste überstanden und ist jetzt wieder ganz der Alte.

Tuesday, April 24, 2007

Pflege der Fettschwanzmaus


Die Fettschwanzmaus braucht wirklich nicht viel Pflege. Der Käfig sollte ausreichend groß sein und artgerecht gestalte werden. Der Boden sollte mit Streu ausgelegt werden. Es gibt mittlerweile viele Angebote von verschiedenen Streuarten. Wir haben am Anfang etwas größeres Streu genommen, haben jetzt aber auf feinkörniges umgestellt. Die Fettschwanzmäuse wühlen gern und ihr müsst euch nicht wundern, wenn das ganze Streu auf einer Seite liegt. Auch "verbuddeln" sie ganz gern mal ihren Fressnapf. Zusätzlich zum Streu solltet ihr eurer Fettschwanzmaus auch etwas Stroh oder Wiese in den Käfig legen aus dem sie sich gern ein Nest bauen. Auf dem Bild könnt ihr einen Teil unseres Käfigs sehen. Eigentlich ist dieses Spielzeug als Brücke gedacht, unsere beiden Fettschwanzmäuse haben sich daraus allerdings mit einer Apfelwiese ein tolles Versteck gebaut.
Die Fettschwanzmaus ist ein sauberes Tier, dass viel Zeit mit der Pflege ihres Fells verbringt. Anfangs haben wir den Käfig einmal in der Woche gesäubert, merkten aber schnell, dass dieses eigentlich gar nicht notwendig ist. Die Tiere entwickeln so gut wie gar keinen Geruch und es sollte reichen den Käfig alle 2 Wochen sauber zu machen.

Monday, April 23, 2007

Züchtung


Über die Züchtung der Fettschwanzmäuse gehen die Meinung so ziemlich auseinander. Auf einigen Seiten könnt ihr lesen, dass man einfach ein Päarchen zusammensetzen sollte, auf anderen steht, dass die Fettschwanzmäuse mit der Wahl ihrer Partner ziemlich wählerisch sind. Der eigentliche Paarungsakt hat uns zuerst etwas erschrocken, denn es sieht erst so aus, als ob die Fettschwanzmäuse miteinander kämpfen. Sie stehen auf den Hinterbeinen und "tanzen" umeinander herum. Das Männchen riecht an der Unterseite und der Schnauze des Weibchen, bis diese irgendwann aufgibt und die Fettschwanzmäuse sich paaren. Dieses wird auch in Gefangenschaft das ganze Jahr über passieren. Wenn das Weibchen schwanger ist, neigt sie dazu "zickig" zu werden. Sie beginnt ihr Nest zu bauen und versucht das Männchen daraus zu vertreiben. Unser Fettschwanzmausweibchen ist zur Zeit schwanger und wir hören sie morgens lauthals quieken, wenn sie sich zur Ruhe legen wollen. Ihr solltet eurer Fettschwanzmaus Material in den Käfig legen, damit sie ein Nest bauen kann. Wir haben zusätzlich zum Streu noch etwas Toilettenpapier in den Käfig gelegt, dass sie fein säuberlich zernagt hat und damit ihr Häuschen ausgelegt hat.

Vitamine und Mineralien



Auf diesem Bild kann man sehr schön den "fetten" Schwanz unseres Fettschwanzmaus Männchens sehen. Da die Fettschwanzmäuse ursprünglich in Wüstengebieten mit wenig Nahrung und Wasser zu Hause sind, können Sie Nahrung chemisch umwandeln und in ihrem Schwanz speichern. Unsere beiden Fettschwanzmäuse haben am Anfang sehr wenig getrunken, bis wir ihnen einen Salzstein in den Käfig gelegt haben. Sie lecken regelmäßig an dem Stein und die Wasseraufnahme ist seitdem sehr vermehrt. Auch der Mineralstein wurde von unseren beiden Fettschwanzmäusen gern angenommen. Ich bin sicher, dass sie auch ohne auskommen würden, allerdings tragen diese beiden Steine zu einer ausgewogenen Diät bei.
Als unser Fettschwanzmaus Männchen krank war, haben wir unter anderem von unserem Tierarzt auch Vitamine bekommen. Sie sagte, dass es für die Mäuse eine gute Nahrungsergänzung sei, wir haben allerdings immer wieder Schwierigkeiten sie zu verabreichen. Wir geben unseren beiden Fettschwanzmäuse abwechselnd Obst, Gemüse und Fleisch und ich bin der Meinung, dass sie damit ausreichend versorgt sind.

Sunday, April 22, 2007

Spielzeuge


Es gibt mittlerweile jede Menge Spielzeuge für eure Fettschwanzmäuse auf dem Markt. Wir konnten uns natürlich nicht entscheiden und haben so ziemlich jedes Spielzeug gekauft, dass es gibt. Am beliebtesten ist natürlich das Laufrad, mit dem sich die Fettschwanzmäuse die ganze Nacht beschäftigen können. Wir haben zusätzlich noch kleine Schaukeln, in denen sie sich auch ganz gern aufhalten und manchmal sogar drin schlafen. Diese kleinen Schaukeln sind allerdings innen mit einer Art Wolle ausgekleidet, die von den Fettschwanzmäusen in kürzester Zeit angefressen wird. Unser Weibchen hat die Wolle sorgfältig abgetragen und sich ihr Nest in ihrem Haus daraus gebaut.
Auf dem Bild seht ihr unser Fettschwanzmaus Männchen in einem Laufball. Diese kleinen Tiere brauchen eigentlich viel Auslauf, den sie in ihrem Käfig nur limitiert bekommen. Wir lassen unsere Fettschwanzmäuse in diesem Ball durch die Wohnung laufen, sehr zur Freude der ganzen Familie.

Vergesellschaftung



Die Fettschwanzmäuse sind mit 60 Tagen geschlechtsreif. Die Tragezeit beträgt 19-21 Tage, in denen das Weibchen leicht "zickig" ist. Die Fettschwanzmäuse bringen einen Wurf mit 4-6 Jungen hervor. Wenn ihr schon verschiedene Seiten über Fettschwanzmäuse gelesen habt, werdet ihr festgestellt haben, dass die Meinungen sehr weit auseinander gehen, ob die Fettschwanzmäuse nun lieber allein leben oder mit einem Partner. Wir haben ein Pärchen zu Hause. Als unsere Fettschwanzmäuse kleiner waren, haben sie sich prima verstanden. Als sie ein geschlechtsreifes Alter erreicht haben, wurde das Weibchen wesentlich aggressiver und hat unser kleines Männchen auch manchmal gebissen. Darauhin haben wir unsere Fettschwanzmäuse getrennt und uns nach einem grösseren Käfig umgesehen. Seitdem wir einen grossen Käfig haben, verstehen sie sich wieder sehr gut und können sich auch aus dem Weg gehen. Sie haben sich schon gepaart und wir warten sehnlich auf unseren Nachwuchs.

Tag- oder Nachtaktiv?



Nun, sind diese süssen Fettschwanzmäuse Tag- oder Nachtaktiv? Unsere beiden sind definitiv in der Nacht aktiv. Sie werden am frühen Abend wach und sind die ganze Nacht hindurch sehr aktiv. Auch wenn die Fettschwanzmäuse am Tag schlafen, sind sie nicht böse, wenn man sie am Tag weckt. Sie sind insgesamt ganz liebe, possierliche Haustiere, die selten oder nie beissen. Wenn unseren beiden Fettschwanzmäusen etwas nicht gefällt, äussern sie es meistens mit lautstarkem Gequieke. Meine Tochter nimmt unsere Mäuse ganz gern mal am Tag heraus und es kann passieren, dass sie dann sogar auf ihrer Hand einschlafen.

Saturday, April 21, 2007

Käfig



Käfig

Das hier ist unser Käfig. Wir haben mit einem kleinen 60 Liter Becken für unsere beiden Fettschwanzmäuse angefangen, fanden aber schnell, dass dieser zu klein war. Im Prinzip reicht ein kleiner Käfig. Die Fettschwanzmäuse brauchen ein kleines Haus, in dem sie sich zurückziehen können. Der Boden sollte mit Streu ausgelegt werden. Auf alle Fälle sollte ein kleiner Behälter mit Wüstensand bereitgestellt werden. Die Fettschwanzmäuse wälzen sich gerne in dem Sand, um ihr Fell geschmeidig zu halten. Beim Kauf des Sandes solltet ihr darauf achten, dass ihr nur Chinchillasand nehmt. Kauft bitte keinen Vogelsand auch wenn er billiger ist!! Vogelsand enthält zu viel Kalk und dieses können eure Fettschwanzmäuse gar nicht vertragen. Wir haben unseren Fettschwanzmäusen ein Laufrad bereitgestellt, dass auch gern angenommen wurde. Sie laufen manchmal die ganze Nacht dadrin. Mittlerweile haben wir schon ein zweites Laufrad, weil unsere beiden Mäuse sich nicht einigen konnten in welche Richtung sie nun laufen wollten und unsere kleinere Fettschwanzmaus Saltos gemacht hat! Sie haben gerne kleine Verstecke, in denen sie sich zurückziehen können. Wir nehmen manchmal die Pappe aus dem Inneren einer Küchenrolle und schneiden Löcher hinein. Was immer ihr auch in den Käfig stellt, achtet immer darauf, dass sich eure Fettschwanzmäuse nicht verletzen können. Ich würde immer vom Kauf von Hamsterwolle abraten, da die Mäuse sich die Wolle um den Fuss wickeln können.

Futter

Futter

Ihr könnt eurer Fettschwanzmaus das gleiche Nagetierfutter anbieten, dass auch für Hamster geeingnet ist. Sie mögen gerne alle Art von Körnern, allerdings solltet ihr euch bei den Sonnenblumenkernen etwas zurückhalten, da diese sehr ölhaltig sind und die Fettschwanzmaus davon schnell fett wird. Unsere beiden Mäuse fressen gern Gemüse, so wie Möhrchen, Mais, Blumenkohl, Erbsen und Brokkoli. Ihr könnt euren Fettschwanzmäusen auch Obst in kleinen Mengen anbieten (vorsicht! bei zu viel Obst gibt es Durchfall!). Unsere beiden machen sich allerdings nichts daraus. Gerne werden Gurken und Tomaten gefressen. Die Fettschwanzmaus ist in der Natur Insektenfresser und ich biete meinen Fettschwanzmäusen ca. zweimal die Woche 2-3 Mehlwürmer (kann man im Zoohandel kaufen) an aber auch andere Insekten werden gerne gefressen. Wenn ihr keine lebenden Insekten verfüttern möchtet, könnt ihr auf trockenes Katzenfutter (für Katzenbabies) zurückgreifen. Es gibt mittlerweile so viele verschiedene Leckerlies für kleine Nager auf dem Markt, dass ihr einfach ausprobieren müsst, was eure Fettschwanzmäuse am liebsten naschen. Unsere fressen immer gerne kleine Joghurtdrops und haben eine Knabberstange in ihrem Käfig. Meine Tochter sucht unseren beiden Fettschwanzmäusen jetzt im Frühling gern Löwenzahn, dass gern gefressen wird. Ihr könnt ihnen auch Zweige von Bäumen in den Käfig legen, die sie anknabbern, allerdings müsst ihr darauf achten nur ungiftige Zweige auszusuchen.

Friday, April 20, 2007


Hallo und herzlich willkommen auf Fettschwanzmaus! Ich hoffe die geposteten Artikel helfen euch bei der Haltung eurer niedlichen Haustiere. Die Idee kam mir eigentlich, weil meine beiden Mäuse krank waren und ich im Internet keine brauchbare Hilfe finden konnte und alles was ich fand, widersprach sich leider. Ich werde nachfolgend alle allgemeinen Informationen auflisten und zusätzlich Informationen aus eigener Erfahrung schreiben. Also viel Spass damit. Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, würde ich mich sehr über eure Kommentare freuen.

Fettschwanzmaus
Die Fettschwanzmaus hat offensichtlich ihren Namen von ihrem dickem Schwanz, in dem sie Nahrung und Flüssigkeit, die sie chemisch umwandelt, lagern kann. Sie gehört zu der Ordnung der Nager (Rodentia) in die Familie der Wühler (Cricetidae). Die Unterfamilie der Fettschwanzmaus sind die Gerbils und die Art heisst Pachyomys duprasi. Der englische Name ist Fat Tailed Gerbil, der lateinische Name ist Pachyuromys duprasi.


Aussehen
Die Fettschwanzmaus ist ein mittelgrosser Gerbil. Die Körperlänge ist ca. 10 cm mit einem 4-5 cm langen Schwanz. Die Fettschwanzmaus hat ein weiches, flauschiges Fell. Die Haare auf dem Rücken und dem Kopf sind von gelblicher Farbe mit einer dunkelgrauen Basis. Der Bauch ist schneeweiss. Die Fettschwanzmaus wiegt ca. 40-50 g. Meine beiden Mäuse sind zwar am gleichen Tag geboren, weisen jedoch erhebliche Grössenunterschiede auf. Man kann sich am besten am Schwanz der Fettschwanzmaus orientieren, dieser sollte rundlich und prall ausgebildet sein.

Der Körper der Fettschwanzmaus ist an den Seiten rund und wirkt von oben platt. Sie haben ein spitzes Gesicht mit grossen, runden, schwarzen Knopfaugen. Die Fettschwanzmaus ähnelt im Aussehen den Hamstern, haben allerdings keine Backentaschen und dafür einen wesentlich längeren Schwanz.


eXTReMe Tracker